Miteinander-Preis 2016 - Büro für Leichte Sprache
Sozialministerin Müller: „Jetzt bewerben und inklusive Projekte für Menschen mit und ohne Behinderung groß rausbringen!“
Menschen mit und ohne Behinderung leben, arbeiten oder verbringen ihre Freizeit ganz selbstverständlich miteinander – das ist das Ziel einer inklusiven Gesellschaft. Um in ganz Bayern bekannt zu machen, wo Inklusion bereits umgesetzt wurde, sucht Bayerns Sozialministerin Emilia Müller die besten Projekte in allen Regierungsbezirken: „Egal, ob Kindergarten oder Unternehmen, Sportverein oder Musikgruppe – wenn bei Ihnen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen sind und sich so Barrieren in den Köpfen in Luft auflösen – dann sind Sie ein wichtiger Kandidat für den Miteinander-Preis!“
Der Preis ist insgesamt mit 14.000 Euro dotiert – sieben Projekte (in jedem Regie-rungsbezirk eines) werden ausgezeichnet. Rückblick: In der Oberpfalz hat das Ostbayerische Jugendorchester den letzten Miteinander-Preis gewonnen. In die-sem Orchester spielen junge Musiker mit und ohne Behinderung zusammen. Der Orchesterleiter Hermann Seitz hatte die Bewerbung 2014 abgegeben, „auch mit dem Gedanken im Hinterkopf, ein Projekt in dieser Art bekannt zu machen, egal ob wir einen Preis gewinnen. Den haben wir dann aber bekommen, und das Preisgeld haben wir für das Klangbrücken-Projekt 2015 verwendet, bei dem wieder 20 Kinder und Jugendliche mit Behinderung in 4 Konzerten mit dem Ostbayerischen Jugendorchester musiziert haben.“
Jetzt suchen wir noch mehr motivierende Beispiele wie dieses. „Ab morgen können Sie sich bewerben und Ihr inklusives Projekt ins Rampenlicht rücken! Denn wir wollen ganz Bayern zeigen, wie großartig das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung gestaltet werden kann“, so Müller. Die feierliche Preisverleihung findet am 21. Oktober im Schloss Nymphenburg in München statt.
Die Bewerbung für den Miteinander-Preis ist noch bis zum 19. August möglich. Alle Informationen dazu finden Sie hier:
www.miteinanderpreis.de
Büro für Leichte Sprache
Ludwigstraße 6
93047 Regensburg
Tel. 0941 / 595 737 10
Fax 0941 / 595 739 30